25-50-25 weiß
Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege 2025
Am 19. September 2025 findet der nächste Bundesweite Arbeitskreis Radschnellwege statt.
Zeitnah finden Sie hier nähere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung.
Eine Anmeldung ist bis zum 12. September 2025 online möglich.
BUAK 2024
Am 13. September 2024 trafen sich zum 13. Mal rund 100 Expertinnen und Experten auf Einladung des RVR zur jährlichen Konferenz zum Thema Radschnellwege.
Die Maßnahmenbeschleunigung, Radvorrangnetze sowie Best Practice-Beispiele aus ganz Deutschland standen besonders im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung. Außerdem wurde zum ersten Bedarfsplan für Radschnellwege des Landes NRW diskutiert.
25-50-25 weiß
Die Präsentationen von 2024 zum Download:
Radschnellwege schneller realisieren: Strategien und Lösungsansätze (6 MB) Lena Helmes, Planungsbüro VIA eG
Rheinisches Radverkehrsrevier (3 MB) Jonas Laub, Zweckverband LANDFOLGE
Radschnellverbindungsbedarfsplan und landesweites Radvorrangnetz (1 MB) Bernd Gorschlüter, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Eine Zwischenbilanz nach 8 Jahren: RSV in der Region Rhein-Neckar (11 MB) Klemens Gröger, Verband Region Rhein-Neckar
Radschnellverbindungen in Hannover (8 MB) Andreas Bode, Stadt Hannover
Radschnellverbindungen in Berlin (4 MB) Thomas Stock und Julian Hirt, GB InfraVelo
Maximilian Trempel
Referat Mobilität
Team Regionale Mobilitätsentwicklung
trempel[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-686