Kopfbereich
Panel 2 - Kulturkonferenz Ruhr 2019
Visual Culture und digitale Produktion
Die Verbindung von Kunst und Technik ist nicht neu. Nie zuvor jedoch waren die Möglichkeiten so vielfältig: Vernetzte Medientechnologien bieten die Chance auf künstlerische Experimentierräume, auf neue Produktions- und Ausdrucksformen. Doch was bedeutet das für Kulturschaffende und Rezipient*innen? Wie verändern sich Bilderwelten, Kunstbetrachtung und Archivierung? Was bedeutet Digitalisierung für Bildende und Darstellende Kunst? Überhaupt: Ist digital ein Muss?
Das Panel:
Nora Al-Badri, Künstlerin; Dr. Inke Arns, Direktorin HMKV (Hartware MedienKunstVerein); Prof. Maria Haas (lizvlx), Künstlerin, UBERMORGEN; Stefan Heidenreich, freier Autor, Medien- und Kunstwissenschaftler; Marcus Lobbes, Künstl. Leiter der Akademie für_Theater_und_Digitalität
Moderation: Paul Feigelfeld
Seitenmitte
Nora Al-Badri ist eine Medienkünstlerin mit deutsch-irakischem Hintergrund. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Sie hat an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main das Studium der Politikwissenschaften absolviert. Seit 2009 arbeitet sie gelegentlich mit Jan Nikolai Nelles zusammen. Ihre Arbeiten wurden in The New York Times, BBC, The Times, Artnet, Wired, Le Monde Afrique, Financial Times, Arte TV, The Independent, New Statesmen, Hyperallergic, Smithsonian, Al Ahram, Egypt Today, Vice, Hürriyet, Dezeen, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Spiegel Online, Heise, The Boston Globe, Dezeen, Archdaily, Polska, La informacion, De Volkskrant, Gizmodo, New Scientist, Popular Science und The Verge u.a. besprochen.
Dr. Inke Arns, Direktorin des HMKV (Hartware MedienKunstVerein). Seit 1993 freie Kuratorin und Autorin mit den Schwerpunkten Medienkunst und -theorie, Netzkulturen, Osteuropa. Nach einem Aufenthalt in Paris (1982-1986) Studium der Slawistik, Osteuropastudien, Politikwissenschaften und Kunstgeschichte in Berlin und Amsterdam (1988-1996), 2004 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland; Veröffentlichungen zur Medienkunst und Netzkultur.
Prof. Maria Haas (lizvlx) ist Künstlerin im Bereich der bildenden Kunst, digitalen Kunst und Medienkunst. Sie hat Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert und arbeitet seit 15 Jahren als Freischaffende Künstlerin unter dem Label UBERMORGEN. Sie spricht regelmässig auf Konferenzen und an Universitäten zum Thema 'Aktionismus, Konzeptkunst, Code und Politik'.
E: Coding UBERMORGEN in perl js and psd since a long time. Doing Vote-Auction.net and and Alanohof.com plus my IQ is 173 and goes along with me changing my hair color at least once a month to freak out my two little girls.
Stefan Heidenreich (* 1965), lebt in Berlin, schreibt und forscht über Medien, Kunst und Ökonomie. Er hat an der ETH Zürich, der Kunsthochschule Kassel, der Akademie Düsseldorf und den Universitäten Lüneburg und Köln gelehrt. Im September 2017 erschien "Geld. Für eine non-monetäre Ökonomie" (2017), außerdem u.a. "Mehr Geld" ( Merve 2008), "Flipflop", "Digitale Datenströme" (Hanser 2004) und "Was verspricht die Kunst?" ( btv 2. erw. Aufl. 2009). Seine Essays erscheinen u.a. im "Freitag" und in der "Zeit".
Marcus Lobbes arbeitet seit 1995 als freier Regisseur und Ausstatter für Schauspiel und Oper
sowie als Dozent in den unterschiedlichsten Bereichen der Darstellenden Künste an vielen Einrichtungen im deutschsprachigen Raum.
Seit Frühjahr 2019 ist er Künstlerischer Leiter der neu gegründeten Akademie für_Theater_und_Digitalität,
der sechsten Sparte am Theater Dortmund. Die Akademie ist ein Modellprojekt für künstlerisch-technische Forschung und technikorientierte Aus- und Weiterbildung.
www.theater.digital
Paul Feigelfeld studierte Kulturwissenschaft und Informatik in Berlin. Bis 2016 war er akademischer Koordinator des Digital Cultures Research Lab der Leuphana Universität Lüneburg. Er publiziert und lehrt u. a. am Institut Kunst in Basel und am Strelka Institute in Moskau. 2019 war er Gastkurator der Ausstellung „Uncanny Values. Künstliche Intelligenz & Du“ (uncannyvalues.org) im Rahmen der Vienna Biennale und ist Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften Wien.
Artificial Intelligence & You/Fellow am IFK Wien und uncannyvalues.org
Kontaktfeld
Dr. Miriam von Gehren
Projektmanagement
Referat für Kultur, Sport und Industriekultur
Team Kultur
kulturkonferenz@rvr.ruhr
+49 201 2069-691