25-50-25 weiß

Grüne Infrastuktur AKTUELL

Grafic Recording zum Netzwerktag Grüne Infrastruktur 2022.

„Wir wollen nicht weniger als eine grüne Transformation der industriell geprägten Metropole Ruhr erreichen.“ Mit diesen Worten eröffnete Dr. Frank…

Jetzt anmelden! Im Rahmen der "Offensive Grüne Infrastruktur 2030" findet der nächste digitale Netzwerktag Grüne Infrastruktur am 01. Februar 2022…

Die Dokumentation der digitalen Podiumsdiskussion „Blühende Land(wirt)schaft im Ruhrgebiet“ ist jetzt verfügbar.

 

Unter dem Motto „Du hast das Grundstück, wir haben den Baum!“ hat der Regionalverband Ruhr (RVR) in Kooperation mit der Zukunftsinitiative „Wasser in…

Die regionale Biodiversitätsstrategie für das Ruhrgebiet wird derzeit durch den RVR zusammen mit dem Netzwerk Urbane Biodiversität erarbeitet. Aktuell…

In dieser Folge des Podcasts "Städtebau im Dialog" sprechen Hendrik Jansen und Ilka Mecklenbrauck mit Nina Frense, RVR-Beigeordnete für den Bereich…

Das Projekt Klimabäume geht in die zweite Runde. Am 30. Oktober 2021 verteilt der Regionalverband Ruhr (RVR) in Kooperation mit der Zukunftsinitiative…

Übergabe der Handlungsempfehlungen aus dem Projekt lala.ruhr an den Kooperationspartner Regionalverband Ruhr RVR durch Melanie Kemner und Sebastian Schlecht.

Das Netzwerk lala.ruhr hat im Auftrag und in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) in einem Prozess über mehrere Monate einen Baustein für…

Regionalverband Ruhr und Emschergenossenschaft stellten in einem gemeinsamen Vortrag Ihre beiden Leitprojekte auf der Stormwater Poland 2021 -…

Kontaktbox(en)

Tino Wenning

Referat Freiraumentwicklung und Landschaftsbau
Teamleiter Grüne Infrastruktur

wenning@rvr.ruhr
+49 201 2069-357