25-50-25 weiß

Grüne Infrastuktur AKTUELL

Cover der Positionspapiere

Die regionale Biodiversitätsstrategie für das Ruhrgebiet wird derzeit durch den RVR zusammen mit dem Netzwerk Urbane Biodiversität erarbeitet. Aktuell…

In dieser Folge des Podcasts "Städtebau im Dialog" sprechen Hendrik Jansen und Ilka Mecklenbrauck mit Nina Frense, RVR-Beigeordnete für den Bereich…

Das Projekt Klimabäume geht in die zweite Runde. Am 30. Oktober 2021 verteilt der Regionalverband Ruhr (RVR) in Kooperation mit der Zukunftsinitiative…

Übergabe der Handlungsempfehlungen aus dem Projekt lala.ruhr an den Kooperationspartner Regionalverband Ruhr RVR durch Melanie Kemner und Sebastian Schlecht.

Das Netzwerk lala.ruhr hat im Auftrag und in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) in einem Prozess über mehrere Monate einen Baustein für…

Regionalverband Ruhr und Emschergenossenschaft stellten in einem gemeinsamen Vortrag Ihre beiden Leitprojekte auf der Stormwater Poland 2021 -…

Im Rahmen der "Offensive Grüne Infrastruktur 2030" hat der RVR zusammen mit weiteren Partnern im vergangenen Jahr zahlreiche Bausteine erarbeitet. Die…

Im Rahmen der "Offensive Grüne Infrastruktur 2030" erarbeitet das Netzwerk urbane Biodiversität in Zusammenarbeit mit dem RVR eine regionale…

Zusammen mit dem Netzwerk Urbane Biodiversität Ruhrgebiet erarbeitet der RVR eine Biodiversitätsstrategie für die Metropole Ruhr. Das Netzwerk,…

Kontaktbox(en)

Tino Wenning

Referat Klima und Umweltschutz
Teamleiter Grüne Infrastruktur und Klimaneutralität

wenning[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-357