Kopfbereich mit 2er-Raster
Regionalentwicklung
Regionale Konzepte für die Metropole Ruhr
Durch informelle regionale und interkommunale Handlungsstrategien und -programme leistet der Regionalverband Ruhr einen wichtigen Beitrag zur räumlichen Entwicklung der Metropole Ruhr. In den Themenfeldern Regionalanalyse, Siedlungsentwicklung, Freizeitplanung und Regionaltourismus werden Instrumente, informelle Konzepte und Projekte mit Pilotcharakter bis hin zu konkreten Maßnahmen erarbeitet und fortgeschrieben. Dabei werden aktuelle Herausforderungen und Trends in der Region aufgegriffen und berücksichtigt.
graue Schachtel
weiße Schachtel
Entwicklung von Konzepten
Regionales Freizeitmobilitätskonzept für die Metropole Ruhr
Freizeitmobilität vernetzen!
Der RVR hat im Rahmen des Förderprojektes Stärkung der vernetzten Freizeitmobilität in der Metropole Ruhr gemeinsam mit Planungsbüros und Akteur*innen aus der Region ein regionales Freizeitmobilitätskonzept erarbeitet. Das Konzept ermöglicht erstmalig eine Gesamtbetrachtung der Freizeitmobilität in der Metropole Ruhr, mit dem Fokus auf die bedeutenden Freizeitziele in der Region.
Kerngerüst des Zielkonzeptes ist:
- Optimierung der (Über)regionalen Erreichbarkeit der Freizeitstandorte in der Metropole Ruhr
- Vernetzung der Freizeitstandorte und Freizeitmobilitätsangebote
- Entwicklung von individuellen und bedarfsgerechten Freizeitmobilitätsangeboten
In unseren neuen Filmen zeigen wir beispielhaft, wie wir Freizeitziele noch besser erreichen können, zum Beispiel auf dem Weg zu einem Wanderausflug
weiße Schachtel
Integriertes Regionales Entwicklungskonzept
Die Verbandsversammlung hat am 8. Dezember 2023 das „Integrierte Regionale Entwicklungskonzept Metropole Ruhr“ beschlossen.
Auf Grundlage des Konzeptes können Kommunen ab Anfang 2024 einen erhöhten Fördersatz für Vorhaben im Rahmen der Bund/Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) beantragen.
Ziele der GRW sind die Unterstützung strukturschwacher Regionen, ein Ausgleich von Standortnachteilen bei Investitionen, das Setzen von Anreizen zur Schaffung von Einkommen und Beschäftigung sowie der Abbau von regionalen Entwicklungsunterschieden.
Das Handwerk in der Metropole Ruhr – Struktur- und Potenzialanalyse
Die Metropole Ruhr umfasst im Jahr 2021 insgesamt 25.957 Handwerksunternehmen mit 290.206 tätigen Personen und einem Umsatz von 32,1 Milliarden Euro. Das Handwerk spielt damit eine bedeutende Rolle und dient als wichtiger Stabilitätsanker der Region.
Zur Sicherung der zukünftigen Leistungsfähigkeit des Handwerks sind dessen Herausforderungen und Potenziale zu analysieren. Der Regionalverband Ruhr hat dazu eine Struktur- und Potenzialanalyse des Handwerks der Metropole Ruhr in Auftrag gegeben. Die nun vorliegende Kurzfassung der Analyse identifiziert aktuelle Herausforderungen für das Handwerk in der Metropole Ruhr.
Mit der Struktur- und Potenzialanalyse wurde eine wichtige Grundlage für den „Masterplan Mittelstand und Handwerk“ geschaffen. Der Masterplan soll bis 2025 durch den RVR in Zusammenarbeit mit „Handwerk Region Ruhr“ erarbeitet werden und Ziele und Handlungsansätze bündeln, die den Herausforderungen des Handwerks begegnen sollen.
Kontaktbox(en)
Unser Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter "Planung" mit den aktuellen Informationen rund um die Themen Regionalentwicklung und Regionalplanung in der Metropole Ruhr