Regionalstatistik Ruhr

Die Metropole Ruhr in Zahlen

Das Statistikportal Ruhr präsentiert die wichtigsten Daten und Indikatoren rund um die Metropole Ruhr in einem grafisch-interaktiven Dashboard.

Die Anwendung bietet sowohl eine Sammlung an Kerndaten rund um die Metropole Ruhr als auch die jeweils aktuellsten Daten zu Themenfeldern wie Arbeitsmarkt, Bildung, Gesundheit, Innovation, Wirtschaft und Wahlen.

Die Daten lassen sich zusätzlich als fertig aufbereitete Grafiken oder maschinenlesbare Dateien herunterladen.

zum Statistikportal Ruhr

Gut zu wissen

Neues aus der Regionalstatistik Ruhr gibt es auch bei LinkedIn oder in unserem Newsletter. Sie haben ihn noch nicht abonniert? Senden Sie uns gern eine formlose Mail: statistik@rvr.ruhr

Aktuelles zur Initiative GeVoR

25-50-25 grau

Aktuelle Arbeitsmarktlage in der Metropole Ruhr

Im November 2023 sind in der Metropole Ruhr insgesamt 260.253 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind im Vergleich zum Vorjahresmonat (November 2022)…

Trends am Arbeitsmarkt: Arbeitsmarktreport.Ruhr

Dachdecker bei der Arbeit © skeeze/Pixabay
© skeeze/Pixabay

Der Arbeitsmarktreport.Ruhr widmet sich monatlich wechselnden Schwerpunktthemen, die den Arbeitsmarkt in der Metropole Ruhr bewegen.

Erweiterte Auswertungen der Daten der Bundesagentur für Arbeit werfen dabei sowohl einen Blick auf aktuelle Faktoren, die sich auf die Beschäftigtenzahl und die Arbeitslosenquote auswirken, als auch auf langfristige regionale Arbeitsmarkttrends.

zum Arbeitsmarktreport.Ruhr

50-50 weiß

Digital Health in der Metropole Ruhr

RVR veröffentlicht Studie zur Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft

Digitalisierung ist in aller Munde - dennoch verläuft der digitale Aufbruch in Deutschland eher schleppend. Dies betrifft auch die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft, also Digital Health.

Die Metropole Ruhr bietet für Digital Health einen idealen Nährboden aus dichter Forschungs- und Kliniklandschaft, etablierten Unternehmen und innovativen Start-ups. Die neue Studie „Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft in der Metropole Ruhr“ zeigt, wo es schon läuft und wo es noch hakt.

Digital Health. Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft in der Metropole Ruhr

Erste gemeinsame datenbasierte Publikation von Handwerk Region Ruhr und RVR

Ausbildung im Handwerk in der Metropole Ruhr

Das Handwerk in der Metropole Ruhr ist Ausrüster der Klimawende und eine der Stützen des Unternehmertums in der Region. Wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist es jedoch akut von Fachkräftemangel betroffen.

Aufgrund der Vielzahl kleinerer Betriebe gestaltet sich die Datenlage zur genauen Analyse des Status Quo schwierig. Die Initiative Handwerk Region Ruhr und der Regionalverband Ruhr haben sich daher auf eine datenbasierte Kooperation verständigt. Das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit liegt nun in Form der Broschüre „Ausbildung im Handwerk in der Metropole Ruhr“ vor. Das Team Regionalstatistik des RVR hat dazu fast 100.000 Einzeldatensätze zu Ausbildungsverträgen ausgewertet.

Ausbildung im Handwerk in der Metropole Ruhr

Publikationen

Download

Suchen Sie eine ältere Publikation? Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail an statistik@rvr.ruhr.

Arbeitsmarktreport.Ruhr

Download

Referat Bildung, Soziales und Regionalanalysen

Team Regionalstatistik und Umfragen

statistik@rvr.ruhr
+49 201 2069-760