25-50-25 weiß

Grüne Zukunft aktiv gestalten

RVR Ruhr Grün gestaltet aktiv eine nachhaltige Zukunft für das Ruhrgebiet. Wir entwickeln und pflegen unsere Wälder, Halden, Freiflächen und grüne Infrastruktur mit dem Ziel, stabile Ökosysteme zu schaffen und zu erhalten. Durch gezielte Maßnahmen in Naturschutz und Waldpädagogik schaffen wir Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen und machen die Natur für alle erlebbar. Wir haben schon viel erreicht, denn wir sind die, die machen.

Das machen wir Aktuell

Neuer Spielplatz Dachsberg

© Perrevoort

Brennholzverkauf geht wieder los

Regionalverband Ruhr
© RVR/Wiciok

Verkehrssicherung Mülheim

© RVR/Wiciok

Wir machen Freizeiterlebnisse

Freitags geht's raus

© Soria

Wandern und Radeln

© Wiciok

Waldwildnis

Kinder auf einer Exkursion im Wald
© Fotolia/SolisImages

Tipps für Waldbesuche

© Fotolia/SolisImages

Ranger bei der Arbeit

© Soria

Holzkohlemeiler

© Wiciok

Wir machen Wald erlebbar

Tipps für Waldbesuche

© Fotolia/SolisImages

Brennholzverkauf

Holzstapel im Wald
© RVR/Soria

Hirschbrunftführung

© Gottwald

Waldwirtschaft

Regionalverband Ruhr
© RVR/Wiciok

Waldgebiete

Baerler Busch 2017
© RVR/Wiciok

Hohe-Mark-Steig

Haardgrenzweg Marl Oer-Erkenschwick WALDPROMENADE
© Wiciok

Wir machen Pädagogik grün

UPS Heidhof

Kinder auf dem Zeltplatz beim Tauziehen
© Fotolia/New Africa

Streuobstpädagogik

© Gahlen

BuFDi-Stellen

© Hachmeister

Wir machen Zukunft

Halden

© Hennenberg

Ausbildung im Grünen

© Soria

BuFDI-Stellen

© Hachmeister

Brennholz und Kaminholz

Brennholz zum Selber machen

Wenn Sie über einen Motorsägenschein verfügen, gibt es bei uns verschiedene Möglichkeiten, Brennholz im Wald zu erwerben.
Was dafür Voraussetzung ist und welche Optionen Sie haben, lesen Sie hier:

BRENNHOLZ AUS GEFÄLLTEN BÄUMEN

Wenn Sie einen Motorsägenschein für liegendes Holz besitzen, können Sie in unseren Wäldern am Weg gestapelte Stämme in 3-5 m Längen erwerben. Diese können Sie vor Ort klein sägen und anschließend abtransportieren. In vereinzelten Waldgebieten gibt es auch die Möglichkeit, das liegende Holz direkt im Wald selbst zu sägen. Hierbei handelt es sich um das Rest- bzw. Kronenholz von bereits gefällten Bäumen durch unsere Forstwirte. Dieses wird von Ihnen mit der Motorsäge zerkleinert, selbstständig am Weg aufgestapelt und abtransportiert. Der Transport des Holzes aus dem Wald an den Weg darf allerdings nicht mit einer Maschine erfolgen.

BRENNHOLZ SELBER FÄLLEN

Wenn Sie einen Motorsägenlehrgang für stehendes Holz besucht haben (wir bieten solche Lehrgänge auf Nachfrage an), gibt es in einigen Revieren die Möglichkeit, vom Förster markierte Bäume selbst zu fällen, zu zerkleinern und am Weg zu stapeln (auch hier ohne Maschine).

BRENNHOLZ SELBER MACHEN – WAS IST ZU BEACHTEN?

Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Sie nie alleine arbeiten. Eine Schutzausrüstung (Handschuhe, Helm mit Gehör- und Sichtschutz, Schnittschutzhose und -schuhe) ist zwingend erforderlich. Außerdem müssen Sie Erfahrung im Umgang mit der Motorsäge nachweisen (Zertifikat über einen Grundlehrgang). Sie benötigen eigenes Werkzeug (Motorsäge, Spalthammer, Axt, Transportmöglichkeiten u.s.w.).
Als PEFC zertifizierter Betrieb und aus Umweltschutzgründen darf ausschließlich Biokettenöl verwendet werden.
Unser Forstpersonal weist Sie auf der Fläche ein und teilt Ihnen Ihr Holz zu. Die Abfuhr des Holzes erfolgt nach Barzahlung (teilweise auch Kartenzahlung möglich).

Kaminholz brennfertig kaufen

Wir bieten Ihnen am Heidhof (Kirchheller Heide/Bottrop) gespaltenes und auf 0,30 m Länge eingeschnittenes Laubhartholz (in Schüttraumeter) für Selbstabholer.

Bitte informieren Sie sich über das aktuelle Angebot, die Verkaufszeiten und Preise am RVR-Besucherzentrum Heidhof in Bottrop-Kirchhellen.

Heidhof 

Kaminholzverkauf

Der Brennholzverkauf ist wieder geöffnet!

Noch bis zum 15.03.2026 ist der Holzverkauf  auf dem Kaminholzplatz am Heidhof jeden Freitag von 10 - 16 Uhr geöffnet.

mehr dazu

Grundlehrgang Motorsäge

Der RVR bietet in unregelmäßigen Abständen Grundlehrgänge im Umgang mit der Motorsäge an, die mit einem entsprechenden Zertifikat abgeschlossen werden können.
Die Kurse finden als Grund- und Aufbaukurse an verschiedenen Forststützpunkten statt. Das RVR-Zertifikat wird auch von anderen Forstverwaltungen anerkannt. 

Hinweis

Bitte informieren Sie sich auf dieser Webseite über unsere aktuellen Motorsägenkurse. 

mehr dazu 

Verpachtungen Jagd

Alle Infos zur Jagdverpachtung bei RVR Ruhr Grün finden Sie hier:

jagd.rvr.ruhr 

Rotwild kann von August bis Januar erworben werden. Schwarzwild können Sie ganzjährig bestellen und Rehwild ist von Mai bis Januar erhältlich.

Zeitweise haben Sie am Heidhof in Bottrop die Möglichkeit, besondere Delikatessen vom Rot-, Schwarz- und Rehwild zu kaufen. 

Wild und Wildspezialitäten

Alles rund um das Thema Wild aus unseren heimischen Wäldern finden Sie auf unser "Wildseite". Hier können Sie auch Wildbret bestellen und sich die aktuelle Preisliste als Download herunterladen.

mehr dazu 

Fischereipacht in der Region

Sie haben Interesse daran, in den Gewässern der Metropole Ruhr zu angeln?

Dann wenden Sie sich bitte an die jeweils zuständigen Fi­sche­rei­ver­ei­ne als Päch­ter, die wir für Sie in nebenstehender Liste zusammengestellt haben.

FISCHEREIVERPACHTUNG, 2023 (409 KB)Kontakthinweise der Fischereivereine in der Metropole Ruhr. Stand: 07/2023

Pädagogisches Angebot

Umweltpädagogische Station Heidhof

Die Umweltpädagogische Station am Heidhof finden Sie hier.

Streuobstpädagogik

Informationen zur Arbeit unserer Streuobstpädagog*innen finden Sie hier.

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen unseres pädagogischen Angebots finden Sie hier

Kontakt

Für mehr Informationen über unser pädagogisches Angebot wenden Sie sich direkt an Katharina Zentgraf unter zentgraf[at]rvr.ruhr.

Praktischer Naturschutz

Icon Fledermaus.
Grafik: RVR

Fledermauskästen

Bauanleitung Fledermauskasten:
nabu.de - Fledermauskasten 

Heimische Fledermausarten:
nabu.de - Fledermausarten 

Fledermausschutz: 
fledermausschutz.de

Icon Höhenbrüter.
Grafik: RVR

Nistkästen

Informationen zu Nistkästen für Vögel:

test.de - Nistkästen

Bauanleitung Nistkasten und Informationen:

nabu.de nistkästen

Kurze Bauanleitung Nistkasten:

nabu.de - höhlenbrüter

Icon Insektenhotel.
Grafik: RVR

insektennisthilfe

Bauanleitung Insektennisthilfe:

nabu.de - insektennisthilfe

Nisthilfe Wildbienen und Hummeln:

wildbienen.de

 

Icon Dachbegrünung.
Grafik: RVR

Dachbegrünung

Dachbegrünung Ratgeber:
dachbegruenung-ratgeber.de

Dach-Fassaden- und Innenraumbegrünung:
gebaeudegruen.info

RVR-Gründachkataster:
hgruendachkataster.rvr.ruhr

Dachbegrünung Saatgut:
dach-begruenung.de

drei Kontaktboxen

RVR Ruhr Grün

Betriebsleitung

ruhrgruen[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-718