Kopfbereich mit 3er-Raster
RVR Ruhr Grün – Unser Service
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK - PREISLISTEN UND MERKBLÄTTER
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen zu unseren heimischen Waldprodukten und unserem Angebot für Jäger und Angler zusammengestellt.
Bitte beachten:
Die Greifvogel- und Eulenauffangstation am RVR-Forsthof Haard ist dauerhaft geschlossen. Im Notfall wenden Sie sich bitte an die Adressen in dieser Liste:
Gut zu wissen
Um auch Menschen mit Behinderungen Zugang zu besonderen Naturerlebnissen zu ermöglichen, enthält unser jährliches Programm "Natur erleben" auch integrative und spezielle Führungen bzw. Planwagenfahrten zu unterschiedlichen Themen.
Rotwild kann von Juni bis Januar erworben werden. Schwarzwild können Sie ganzjährig bestellen und Rehwild ist von Mai bis Januar erhältlich.
Zeitweise haben Sie am Heidhof in Bottrop die Möglichkeit, besondere Delikatessen vom Rot-, Schwarz- und Rehwild zu kaufen.
Bei Interesse an Wildbret aus den Wäldern des RVR füllen Sie bitte unser Online-Formular aus. Wir melden uns dann telefonisch bei Ihnen, sobald das Wildbret abgeholt werden kann.
Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht immer alle Wünsche berücksichtigt werden können und zum Teil längere Wartenzeiten entstehen.
Die Abgabe erfolgt gegebenenfalls tiefgefroren.
Wildbret bestellen
Download
- Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern und direkt vom Förster.
- Kochen und Grillen mit Wild
Brennholz und Kaminholz
Brennholz zum Selber machen
Wenn Sie über einen Motorsägenschein verfügen, gibt es bei uns verschiedene Möglichkeiten, Brennholz im Wald zu erwerben.
Was dafür Voraussetzung ist und welche Optionen Sie haben, lesen Sie hier:
BRENNHOLZ AUS GEFÄLLTEN BÄUMEN
Wenn Sie einen Motorsägenschein für liegendes Holz besitzen, können Sie in unseren Wäldern am Weg gestapelte Stämme in 3-5 m Längen erwerben. Diese können Sie vor Ort klein sägen und anschließend abtransportieren.
In vereinzelten Waldgebieten gibt es auch die Möglichkeit, das liegende Holz direkt im Wald selbst zu sägen. Hierbei handelt es sich um das Rest- bzw. Kronenholz von bereits gefällten Bäumen durch unsere Forstwirte. Dieses wird von Ihnen mit der Motorsäge zerkleinert, selbstständig am Weg aufgestapelt und abtransportiert. Der Transport des Holzes aus dem Wald an den Weg darf allerdings nicht mit einer Maschine erfolgen.
BRENNHOLZ SELBER FÄLLEN
Wenn Sie einen Motorsägenlehrgang für stehendes Holz besucht haben (wir bieten solche Lehrgänge auf Nachfrage an), gibt es in einigen Revieren die Möglichkeit, vom Förster markierte Bäume selbst zu fällen, zu zerkleinern und am Weg zu stapeln (auch hier ohne Maschine).
Kaminholz brennfertig kaufen
Wir bieten Ihnen am Heidhof (Kirchheller Heide/Bottrop) gespaltenes und auf 0,30 m Länge eingeschnittenes Laubhartholz (in Schüttraumeter) für Selbstabholer.
Aktuell ist der Kaminholzbestand am Heidhof ausverkauft!
Stand: 24. Oktober 2022
Bitte informieren Sie sich über das aktuelle Angebot, die Verkaufszeiten und Preise am RVR-Besucherzentrum Heidhof in Bottrop-Kirchhellen.
BRENNHOLZ SELBER MACHEN – WAS IST ZU BEACHTEN?
Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Sie nie alleine arbeiten. Eine Schutzausrüstung (Handschuhe, Helm mit Gehör- und Sichtschutz, Schnittschutzhose und -schuhe) ist zwingend erforderlich. Außerdem müssen Sie Erfahrung im Umgang mit der Motorsäge nachweisen (Zertifikat über einen Grundlehrgang). Sie benötigen eigenes Werkzeug (Motorsäge, Spalthammer, Axt, Transportmöglichkeiten u.s.w.).
Als PEFC zertifizierter Betrieb und aus Umweltschutzgründen darf ausschließlich Biokettenöl verwendet werden.
Unser Forstpersonal weist Sie auf der Fläche ein und teilt Ihnen Ihr Holz zu. Die Abfuhr des Holzes erfolgt nach Barzahlung (teilweise auch Kartenzahlung möglich).
Grundlehrgang Motorsäge
Der RVR bietet in unregelmäßigen Abständen Grundlehrgänge im Umgang mit der Motorsäge an, die mit einem entsprechenden Zertifikat abgeschlossen werden können.
Die Kurse finden als Grund- und Aufbaukurse an verschiedenen Forststützpunkten statt. Das RVR-Zertifikat wird auch von anderen Forstverwaltungen anerkannt.
Holz für den Eigenbedarf
Aufgrund gestiegener Öl- und Gaspreise stößt der regenerative und CO2-neutrale Rohstoff Holz als alternativer Energieträger in privaten Haushalten auf hohes Interesse.
Die Nachfrage steigt stetig. Sie können bei uns stehendes, liegendes oder an den Weg vorgerücktes Holz aus den RVR-Wäldern für den Eigenbedarf erwerben (Selbstwerbung).
Hinweis
Unser Angebot für Motorsägenkurse ist bis zum Frühjahr 2023 ausgebucht.
Bitte informieren Sie sich auf dieser Webseite über unsere neuen Angebote.
Verpachtungen Jagd
Alle Infos zur Jagdverpachtung bei RVR Ruhr Grün im Jahr 2021 finden Sie hier:
Sie haben Interesse daran, in den Gewässern der Metropole Ruhr zu angeln?
Dann wenden Sie sich bitte an die jeweils zuständigen Fischereivereine als Pächter, die wir für Sie in nebenstehender Liste zusammengestellt haben.
- Aktuelle Übersicht Ansprechpersonen Fischereiverpachtung.
Praktischer Naturschutz
Fledermauskästen
Bauanleitung Fledermauskasten:
nabu.de - Fledermauskasten
Heimische Fledermausarten:
nabu.de - Fledermausarten
Fledermausschutz:
fledermausschutz.de

Nistkästen
Informationen zu Nistkästen für Vögel:
Bauanleitung Nistkasten und Informationen:
Kurze Bauanleitung Nistkasten:
insektennisthilfe
Bauanleitung Insektennisthilfe:
Nisthilfe Wildbienen und Hummeln:
Dachbegrünung
Dachbegrünung Ratgeber:
dachbegruenung-ratgeber.de
Dach-Fassaden- und Innenraumbegrünung:
gebaeudegruen.info
RVR-Gründachkataster:
hgruendachkataster.rvr.ruhr
Dachbegrünung Saatgut:
dach-begruenung.de
graue Schachtel
ÖKOLOGISCHER BODENFONDS
Wir geben der Natur Raum
Gerade im Ballungsraum Ruhrgebiet sind Flächen, die den Verlust von Freiraum oder Biotopen ausgleichen können, nur unzureichend verfügbar.
Wir sind Eigentümer von über 17.000 Hektar Fläche im gesamten Ruhrgebiet und können Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Kompensationsbedarf anbieten.