RVR Ruhr Grün
Unser Einsatz für den Lebensraum Wald
RVR Ruhr Grün sieht seine Aufgabe in einer Waldbewirtschaftung und -pflege, die sich in besonderem Maße der Multifunktionalität und der Nachhaltigkeit aller Ökosystemleistungen des Waldes verpflichtet fühlt.
Wir wollen stabile und gesunde Wälder, geschützte Lebensräume für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt, und wir wollen, dass Sie den Lebensraum Wald in seiner Vielfalt und Schönheit kennen- und schätzenlernen.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Regionalverband Ruhr (RVR) die eigenbetriebsähnliche Einrichtung RVR Ruhr Grün gegründet.
Gut zu wissen
Der RVR-Eigenbetrieb Ruhr Grün bewirtschaftet Wald-Naherholungsgebiete, Flora-Fauna-Habitat- und Naturschutzgebiete, Seen, rekultivierte Bergbaufolge- und Haldenlandschaften in der Metropole Ruhr.
Das sind rund 18.000 Hektar Freiflächen, davon 15.600 Hektar Wald.
Infos zur Jagdverpachtung bei RVR Ruhr Grün für 2021:
25-50-25 grau
Planzaktion fünf Millionen Bäume
Der RVR hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis zur Eröffnung der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 im Ruhrgebiet will er fünf Millionen Bäume neu anpflanzen oder durch natürliche Verjüngung heranziehen.
Die Aktion geht zurück auf einen Beschluss des Ruhrparlaments vom 13. Dezember 2019. Im Dezember 2020 hat der RVR-Eigenbetrieb Ruhr Grün zum zweiten Mal Bilanz gezogen.
weiße Schachtel
graue Schachtel
ÖKOLOGISCHER BODENFONDS – Wir geben der Natur Raum
Gerade im Ballungsraum Ruhrgebiet sind Flächen, die den Verlust von Freiraum oder Biotopen ausgleichen können, nur unzureichend verfügbar.
Wir sind Eigentümer von über 17.000 Hektar Fläche im gesamten Ruhrgebiet und können Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Kompensationsbedarf anbieten.