Raster
Workshop 4 - Kulturkonferenz Ruhr 2021
Seitenmitte
Ein Labor für die Stadtlandschaft
Zeit: 14:15 – 16:15 Uhr
Ort: Alte Druckerei, Literaturhaus Herne Ruhr
lala.ruhr
Unter dem Motto von lala.ruhr „THINKLANDSCAPE“ definieren wir die Herner Innenstadt als „Labor für die Landschaft“. Zusammen mit den Teilnehmer*innen sammeln wir in Exkursionen konkrete Ideen und Vorschläge für die Transformation von konkreten Orten.
Bevor wir in den Raum starten, geben drei unterschiedliche Initiativen aus dem Ruhrgebiet Impulse aus ihrer Arbeit. Diese drei thematisch unterschiedlichen Ansätze sind Basis und Leitung für die drei Gruppen, in denen wir anschließend die Umgebung vom Kulturzentrum bis zum Hauptbahnhof erkunden. Auf den Touren halten wir Orte mit Fotos fest, die beispielhaft Ideen der Transformation erklären. Eine Gruppe wird dabei auch Englisch sprechend unterwegs sein. Zum Abschluss tauschen wir Eindrücke und Fotos aus und reflektieren Orte und Ideen. Die Fotos werden nach dem Workshop zu Memory-Karten. So werden die konkreten Potenzialorte der Transformation dokumentiert. Ein Foto bildet jeweils mit einer kurzen Ideen-Beschreibung ein Pärchen des Memory-Spiels.
Inputs von:
- Produktive Innenstädte: die Urbanisten e.V. Dortmund (Annette Bathen)
- Grüne Bahnhöfe: Kultur im Turm e.V. Oberhausen (Petra Jablonicka)
- Die kollaborative Stadt: Gemeinsam für Stadtwandel Essen (Martina Nies)
lala.ruhr
Wir sind: lala.ruhr - das Labor für die Landschaft der Metropole Ruhr. Wir sind ein Netzwerk und eine Plattform für eines der wichtigsten Themen: Die zukunftsgerechte und lebenswerte Stadt als grüne, inklusive und produktive Landschaft. Gerade durch den Klimawandel sind wir dazu aufgefordert, die Transformation unsere Städte aktiv zu gestalten. Dazu wollen mit einem integrierten und kollaborativen Ansatz die Debatte über diese Gestaltung ermöglichen und damit Potentiale und Lösungen entwickeln.
Kontaktleister
Dr. Miriam von Gehren
Projektmanagement
Referat für Kultur, Sport und Industriekultur
Team Kultur
kulturkonferenz@rvr.ruhr
+49 201 2069-691