RVR-Bauprojekte
Brücken, Rad- und Wanderwege, Infrastruktur - hier bauen wir für Sie!
Gut zu wissen
Der Regionalverband Ruhr setzt sich aktiv für die Förderung nachhaltiger Mobilität und die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur im Ruhrgebiet ein.
Ziel ist es, durch die Umsetzung neuer Bauprojekte die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern sowie im Sinne des Klimaschutzes die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel attraktiver zu gestalten.
Aktueller Statusbericht
Die Teams Kompetenzzentrum Radwegebau Ruhr und Sondervorhaben haben im November 2024 den dritten Statusbericht "Sachstand und Arbeitsprogramm Radweginfrastruktur" vorgelegt. Im Fokus stehen die Projektfortschritte, die seit Erscheinen des letzten Berichtes (Oktober 2023) erzielt werden konnten - unter anderem die Fertigstellung des ersten Teilabschnittes des Hoesch-Hafenbahn-Weges (ehemals Gartenstadtweg).
Radwegebau- und Radwegeinfrastruktur
Aktuell
Abgeschlossen
Ruhrtalradweg, Bochum-Stiepel (RWP-Projekt)
Ruhrtalradweg, Oberhausen-Mülheim (RWP-Projekt)
Brückenschlag, Hagen (RWP-Projekt)
Emscher Park Radweg, Bochum (RWP-Projekt)
Bertholt-Beitz-Boulevard, Essen (RWP-Projekt)
Erzbahntrasse, Gelsenkirchen-Herne (RWP-Projekt)
Erzbahntrasse Rastplatz (RWP-Projekt)
Hugo-Bahn, Gelsenkirchen (RWP-Projekt)