Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP)
Rad- und Wanderwege für touristische Infrastruktur
Gut zu wissen
Das Ruhrgebiet trägt, auch unterstützt durch die RWP-Bauprojekte, seit April 2021 das Zertifikat „ADFC-RadReiseRegion".
radrevier.ruhr
Über die einzelnen Projekte und den Stand ihrer Realisierung informiert der RVR regelmäßig auf dieser Internetseite, die Sie direkt erreichen können unter
25-50-25 grau
RVR asphaltiert Teilstück des Emscher Park Radweges in Bochum
Im Bereich der Lothringer Trasse (ehemals Kornharpener Trasse) vom Sheffield-Ring im Bereich der Straße Auf der Bochumer Landwehr bis südliche der Autobahn A 43 werden die Arbeiten durchgeführt.
25-50-25 weiß
Bürgerbeteiligung zum Hoesch-Hafenbahnweg in Dortmund
Los geht's: Der Regionalverband Ruhr hat mit dem Bau des Hoesch-Hafenbahn-Wegs in Dortmund begonnen. Der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt wurde am 16. Oktober 2023 gesetzt.
25-50-25 grau
neue Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard in Essen fertiggestellt
Die längste Fuß- und Radwegbrücke in NRW, die ohne Stützpfeiler auskommt, ist nun befahr- und begehbar.
Der RVR hat das 82 Meter lange neue Bauwerk zwischen Krupp-Park und der Universität Essen auf der ehemaligen Trasse der Rheinischen Bahn (dem späteren Radschnellweg Ruhr oder RS1) jetzt fertiggestellt.
25-50-25 grau
drei Kontaktboxen
Referatsleitung
Referat Liegenschaften und Hochbau
+49 201 2069-0