Halden und Landmarken
Abraumhalden werden zu Orten für die Freizeit
Wo von Natur aus Flachland war, hat die Metropole Ruhr sich eigene Höhenzüge gebaut. Aus den ehemaligen Abraumhalden des Steinkohlenbergbaus wurde eine spannende, grüne Freizeitlandschaft.
Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat bereits in den 1980er Jahren begonnen, die Halden vom Bergbau zu erwerben, zu gestalten und den Menschen zugänglich zu machen.
In ihrer vielfältigen Gestaltung und mit der einmaligen Höhe in einer doch eher flachen Städtelandschaft sind die Landmarken Anziehungspunkte für Touristen, sportlich Aktive oder einfach nur Erholungssuchende.
Gut zu wissen
Die Halden sind unser Markenzeichen für die Region. Als Eigentümer kümmert sich der RVR um 46 Halden und deren Pflege und Ausbau.
Eine Liste über alle Halden im Ruhrgebiet finden Sie hier:
25-50-25 grau
Halden-Tipps
25-50-25 weiß
25-50-25 grau
25-50-25 weiß
25-50-25 grau
Karte für den Überblick
25-50-25 weiß
Video - Halden aus der Vogelperspektive
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Daten darüber an Vimeo übermittelt und Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Über den Autor:
Der Autor und Ruhrgebietskenner Wolfgang Berke und die beiden Luftfilm-Spezialisten Willy Hellmann und Uwe Hirschmann haben für den Regionalverband Ruhr (RVR) eine Drohne mit hochauflösender Kamera über Halden und Landmarken der Region fliegen lassen. Ihre Blicke von oben auf die Halden und ihre unmittelbare Umgebung zeigen die Landschaftsbauwerke aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel.